Bei ausgeprägtem Kalium-Mangel.
Wichtige Hinweise (Pflichtangaben):
Rekawan® Kapseln retard 600 mg. Anwendungsgebiete: zur Kaliumsubstitution bei ausgeprägtem Kaliummangel.
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
Gebrauchsinformation: Information für den Anwender
Rekawan® Kapseln retard 600 mg, Hartkapseln
Wirkstoff: Kaliumchlorid
Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, denn sie enthält wichtige Informationen für Sie.
Dieses Arzneimittel ist ohne Verschreibung erhältlich. Um einen bestmöglichen Behandlungserfolg zu erzielen, müssen Rekawan® Kapseln retard 600 mg jedoch vorschriftsmäßig
angewendet werden.
- Heben Sie die Packungsbeilage auf. Vielleicht möchten Sie diese später nochmals lesen.
- Fragen Sie Ihren Apotheker, wenn Sie weitere Informationen oder einen Rat benötigen.
- Wenn sich Ihre Symptome verschlimmern oder keine Besserung eintritt, müssen Sie auf jeden Fall einen Arzt aufsuchen.
- Wenn eine der aufgeführten Nebenwirkungen Sie erheblich beeinträchtigt oder Sie Nebenwirkungen bemerken, die nicht in dieser Gebrauchsinformation angegeben sind, informieren Sie bitte Ihren Arzt oder Apotheker.
Diese Packungsbeilage beinhaltet:
1.Was sind Rekawan® Kapseln retard 600 mg und wofür werden sie angewendet? |
2.Was müssen Sie vor der Einnahme von Rekawan® Kapseln retard 600 mg beachten? |
3.Wie sind Rekawan® Kapseln retard 600 mg einzunehmen? |
4.Welche Nebenwirkungen sind möglich? |
5.Wie sind Rekawan® Kapseln retard 600 mg aufzubewahren? |
6.Weitere Informationen |
1. WAS SIND REKAWAN® KAPSELN RETARD 600 mg UND WOFÜR WERDEN SIE ANGEWENDET?
Rekawan® Kapseln retard 600 mg sind ein Kalium-Mineralstoffpräparat.
Sie werden angewendet zur Kaliumsubstitution bei
— ausgeprägtem Kaliummangel (Kaliumblutspiegel unter 3,2 mmol/I), insbesondere bei gleichzeitig bestehender stoffwechselbedingter Untersäuerung des Blutes (metabolischer Alkalose).
2. WAS MÜSSEN SIE VOR DER EINNAHME VON REKAWAN® KAPSELN RETARD 600 mg BEACHTEN?
Rekawan® Kapseln retard 600 mg dürfen nicht eingenommen werden:
− wenn Sie überempfindlich (allergisch) gegenüber Ponceau 4R (E 124, Azofarbstoff) oder einem
der sonstigen Bestandteile von Rekawan® Kapseln retard 600 mg sind,
− bei Krankheiten, die häufig mit einem erhöhten Kaliumblutspiegel verbunden sind:
— Zustände mit Verringerung des Gesamtkörperwassers (Dehydratation),
— eingeschränkte Nierenfunktion,
— unzureichende Produktion von Nebennierenrindenhormonen (Morbus Addison),
— familiäre periodische Lähmung mit erhöhtem Kaliumblutspiegel (Adynamia episodica hereditaria),
— Sichelzellanämie.
Besondere Vorsicht bei der Einnahme von Rekawan® Kapseln retard 600 mg ist erforderlich:
− wenn Sie gleichzeitig andere Arzneimittel einnehmen (siehe unten).
− Vor der Anwendung sind der Elektrolyt- und Säurebasenstatus, der Herzrhythmus und besonders bei älteren Patienten die Nierenfunktion zu kontrollieren. Diese Kontrollen sollten während der Anwendung von Rekawan® Kapseln retard 600 mg zunächst in kürzeren, später in längeren Intervallen erfolgen.
Bei Einnahme von Rekawan® Kapseln retard 600 mg mit anderen Arzneimittel:
Bitte informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen bzw. vor kurzem eingenommen haben, auch wenn es sich um nicht verschreibungspflichtige Arzneimittel handelt.
Bei gleichzeitiger Therapie von Rekawan® Kapseln retard 600 mg mit Kalium-sparenden Diuretika, Aldosteronantagonisten, ACE-Hemmern, nicht-steroidalen Antiphlogistika und peripher wirkenden
Schmerzmitteln wird die Kaliumausscheidung über die Niere vermindert (siehe auch Abschnitt «Besondere Vorsicht» und «Nebenwirkungen»).
Erhöhte Kaliumblutspiegel vermindern die Wirkung von Herzglykosiden. Ein zu niedriger Kaliumblutspiegel verstärkt die unerwünschten Wirkungen von Herzglykosiden.
Anticholinergika hemmen die Darmtätigkeit und erhöhen bei gleichzeitiger Anwendung das Risiko von Nebenwirkungen im Magen-Darm-Bereich.
Schwangerschaft und Stillzeit:
Fragen Sie vor der Einnahme von allen Arzneimitteln Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.
Hinweise auf schädliche Wirkungen von Rekawan® Kapseln retard 600 mg während der Schwangerschaft und in der Stillzeit sind nicht bekannt.
Verkehrstüchtigkeit und das Bedienen von Maschinen:
Es sind keine besonderen Vorsichtsmaßnahmen erforderlich.
Wichtige Informationen über bestimmte sonstige Bestandteile von Rekawan® Kapseln retard 600 mg:
Dieses Medikament enthält Ponceau R4 (siehe Abschnitte «Gegenanzeigen» und «Nebenwirkungen»).
3. WIE SIND REKAWAN® KAPSELN RETARD 600 mg EINZUNEHMEN?
Nehmen Sie Rekawan® Kapseln retard 600 mg immer genau nach Anweisung in dieser Packungsbeilage ein. Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.
Prinzipiell richtet sich die Dosierung nach dem zu ersetzenden Defizit. Soweit nicht anders verordnet:
3-4x täglich 2 Kapseln (= 3-4 x 16,1 mmol Kalium) während oder nach den Mahlzeiten einnehmen.
Rekawan® Kapseln retard 600 mg sind unzerkaut mit reichlich Flüssigkeit während oder nach der Mahlzeit einzunehmen. Die Einnahme sollte nicht im Liegen erfolgen.
Die Dauer der Anwendung richtet sich nach dem Krankheitsbild und wird vom Arzt bestimmt.
Wenn Sie eine größere Menge Rekawan® Kapseln retard 600 mg eingenommen haben, als Sie sollten:
Eine Hyperkaliämie kann durch parenterale Verabreichung von 10 %igem Calciumglukonat, durch Infusion einer 10-25 %igen Glucoselösung zusammen mit Insulin (10 I.E./20 g Glucose) in einer Menge von 300-500 ml/h oder durch orale Zufuhr bzw. Einläufe mit Ionenaustauschern behandelt werden.
Unter Umständen ist eine rasche Hämodialyse lebensrettend.
Wenn Sie die Einnahme von Rekawan® Kapseln retard 600 mg vergessen haben:
Nehmen Sie nicht die doppelte Dosis ein, wenn Sie die vorherige Einnahme vergessen haben.
4. WELCHE NEBENWIRKUNGEN SIND MÖGLICH?
Wie alle Arzneimittel kann Rekawan® Kapseln retard 600 mg Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem Behandelten auftreten müssen.
Gastrointestinaltrakt:
Bei der Behandlung mit Rekawan® Kapseln retard 600 mg kann es selten (1 bis 10 Behandelte von 10.000) zu Ulzerationen oder Blutungen der Magen-Darm-Schleimhaut kommen. Diese können sich durch starke Schmerzen im Oberbauch zeigen; die Behandlung ist dann sofort
abzubrechen.
Aufstoßen, Sodbrennen, Blähungen, Leibschmerzen und Durchfälle wurden ebenfalls beschrieben.
Laboruntersuchungen, Elektrolyte:
Durch Wechselwirkungen mit anderen Mitteln (siehe dort) sowie durch plötzlich auftretende Übersäuerungen des Blutes (Azidose), akute Einschränkung der Nierenfunktion oder andere Zustände kann es unter Einnahme von Rekawan® Kapseln retard 600 mg zu einer unerwünschten
Erhöhung des Kaliumblutspiegels kommen.
Störungen des Immunsystems:
Ponceau 4R (E 124, Azofarbstoff) kann allergische Reaktionen hervorrufen.
Besondere Hinweise:
Bei Beeinträchtigungen der Speiseröhren- bzw. Magen-Darm-Passage oder bei gleichzeitiger Einnahme von Arzneimitteln, die die Peristaltik negativ beeinflussen, sollte auf ein flüssig einzunehmendes Kaliumpräparat ausgewichen werden.
Informieren Sie bitte Ihren Arzt oder Apotheker, wenn eine der aufgeführten Nebenwirkungen Sie erheblich beeinträchtigt oder Sie Nebenwirkungen bemerken, die nicht in dieser Gebrauchsanweisung angegeben sind.
5. WIE SIND REKAWAN® KAPSELN RETARD 600 mg AUFZUBEWAHREN?
Sie dürfen das Arzneimittel nach dem auf der Packung nach „Verwendbar bis“ angegebenen Verfallsdatum nicht mehr verwenden.
Aufbewahrungsbedingungen: Nicht über 30 °C lagern.
6. WEITERE INFORMATIONEN
Was Rekawan® Kapseln retard 600 mg enthalten:
Der Wirkstoff ist:
1 Hartkapsel enthält 600 mg Kaliumchlorid (= 8,05 mmol Kalium).
Die sonstigen Bestandteile sind:
Arabisches Gummi, Gelatine, Poly(ethylacrylat-co-methylmethacrylat) (2:1), Polysorbat 80, Siliciumdioxid, Talkum, Titandioxid, Chinolingelb (E 104), Ponceau 4R (E 124), Erythrosin (E 127).
Wie Rekawan® Kapseln retard 600 mg aussehen und Inhalt der Packung:
Rekawan® Kapseln retard 600 mg sind orangefarbene Gelatinekapseln, gefüllt mit roten und weißen Pellets.
Rekawan® Kapseln retard 600 mg gibt es in Packungen mit 50 Hartkapseln oder mit 100 Hartkapseln.
Pharmazeutischer Unternehmer:
RIEMSER Pharma GmbH
An der Wiek 7
17493 Greifswald — Insel Riems
phone +49 38351 76-0
fax +49 38351 308
e-mail info@RIEMSER.com
Hersteller :
RIEMSER Specialty Production GmbH
Mittelstraße 18
88471 Laupheim
Diese Gebrauchsinformation wurde zuletzt überarbeitet im Dezember 2012.
Quelle: Angaben der Packungsbeilage
Stand: 04/2015
Фармацевтический номер
03280224
Поставщик услуг
Esteve Pharmaceuticals GmbH
Содержание:
100 St
Стандарт упаковки
N3
Имя товара
Rekawan retard 600mg
Форма выпуска:
Hartkapseln
Монопрепарат
Да
Активное вещество
Kaliumchlorid
Отпуск только по рецепту
Нет
Отпускается по рецепту
Да
,
Инструкция по применению
Die Gesamtdosis sollte nicht ohne Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker überschritten werden.
Art der Anwendung?
Nehmen Sie das Arzneimittel mit Flüssigkeit (z.B. 1 Glas Wasser) ein.
Dauer der Anwendung?
Die Anwendungsdauer richtet sich nach Art der Beschwerde und/oder Dauer der Erkrankung und wird deshalb nur von Ihrem Arzt bestimmt.
Überdosierung?
Bei einer Überdosierung kann es zu Blutdruckabfall, Unruhe, allgemeiner Schwäche, langsamem Puls, lebensbedrohlichen Herzrhythmusstörungen, Missempfindungen, Lähmungen und Verwirrtheitszuständen kommen. Setzen Sie sich bei dem Verdacht auf eine Überdosierung umgehend mit einem Arzt in Verbindung.
Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.
Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.
Дозировка
Da die Dosierung des Arzneimittels von verschiedenen Faktoren abhängt, sollte sie von Ihrem Arzt individuell auf Sie abgestimmt werden. | |||
Die Dosierung wird in der Regel von Ihrem Arzt langsam auf eine für Sie passende Erhaltungsdosis eingestellt. | |||
Lassen Sie sich zu der Dosierung von Ihrem Arzt oder Apotheker beraten. | |||
Allgemeine Dosierungsempfehlung: | |||
Erwachsene | 2 Kapseln | 3-4-mal täglich | während oder nach der Mahlzeit |
,
Показания к применению
— Behandlung eines verminderten Kaliumgehaltes im Blut (Hypokaliämie)
,
Способ действия
Wie wirkt der Inhaltsstoff des Arzneimittels?
Der Wirkstoff ist ein wichtiger Mineralstoff im Körper, der die Nerven- und Muskelfunktionen steuert. Ein Mangel kann zu Muskelkrämpfen, Herzrhythmusstörungen sowie zu einer Übersäuerung des Körpers (metabolische Azidose) führen.
,
Состав
из расчета на 1 Kapsel
600 mg Kaliumchlorid
314,67 mg Kalium-Ion
8,05 mmol Kalium-Ion
+ Gelatine
+ Poly(ethylacrylat-co-methylmethacrylat) (2:1)
+ Polysorbat 80
+ Siliciumdioxid, hochdisperses
+ Talkum
+ Titandioxid
+ Chinolingelb
+ Cochenillerot A
+ Erythrosin
,
Противопоказания
Was spricht gegen eine Anwendung?
— Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
— Zu hoher Kaliumgehalt im Blut
— Flüssigkeitsmangel
— Eingeschränkte Ausscheidungsfunktion der Niere
— Nebennierenrindenunterfunktion#Morbus Addison
— Erbliche Muskelerkrankung (hyperkaliämische, periodische Paralyse)
— Erbliche Blutarmut (Sichelzellenanämie)
— Stoffwechselentgleisungen in den sauren Bereich
Welche Altersgruppe ist zu beachten?
— Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren: Das Arzneimittel sollte in dieser Altersgruppe in der Regel nicht angewendet werden.
Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
— Schwangerschaft: Nach derzeitigen Erkenntnissen hat das Arzneimittel keine schädigenden Auswirkungen auf die Entwicklung Ihres Kindes oder die Geburt.
— Stillzeit: Es gibt nach derzeitigen Erkenntnissen keine Hinweise darauf, dass das Arzneimittel während der Stillzeit nicht angewendet werden darf.
Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.
,
Побочное действие
Welche unerwünschten Wirkungen können auftreten?
— Übelkeit
— Erbrechen
— Aufstoßen
— Sodbrennen
— Entweichen von Darmgasen
— Bauchschmerzen
— Durchfall
— Herzrhythmusstörung
— Zu hoher Kaliumgehalt im Blut
— Allergische Reaktion
— Hautentzündung (Ekzem)
— Juckreiz
— Hautausschlag
— Geschwür der Schleimhaut
— Blutung im Magen-Darm-Bereich
Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.
,
Информация
Was sollten Sie beachten?
— Vorsicht bei Allergie gegen Farbstoffe (z.B. Chinolingelb mit der E-Nummer E 104)!
— Vorsicht bei Allergie gegen Farbstoffe (z.B. Tartrazin (E 102), Gelborange S (E 110), Azorubin (E 122), Amaranth (E 123) und Ponceau 4R (E 124)).