Пластырь от мозолей, натоптышей и ороговения.
Важные указания (информация, обязательная к исполнению):
GEHWOL мозольный пластырь экстра сильный. Биологически-активный ингредиент: салициловая кислота (европейская фармакопея). Области применения: Пластырь от мозолей, натоптышей и ороговения.
О возможных рисках и побочных действиях просьба прочесть в инструкции по употреблению, предусмотренной в упаковке, и дополнительно спросить своего врача или аптекаря.
Противопоказания: Мозольный пластырь GEHWOL „очень сильный“ нельзя применять при сверхчувствительности к салициловой кислоте, производным салициловой кислоты (салицилатам) или к прочим компонентам лекарственных средств на основе производных салициловой кислоты, например, к анальгетикам, жаропонижающим и противовоспалительным средствам; не применяйте этот пластырь для грудных детей.
Мозольный пластырь GEHWOL „очень сильный“ нельзя применять пациентам с ограниченной функцией почек (с почечной недостаточностью). Препараты с содержанием салициловой кислоты могут применяться пациентами с почечной недостаточностью только при соблюдении определенных условий и с особенной осторожностью. Мозольный пластырь GEHWOL „очень сильный“ не должен соприкасаться со слизистыми оболочками, особенно избегайте попадание в глаза. Проницаемость кожи для салициловой кислоты может повышаться, в т.ч. на фоне некоторых кожных заболеваний, связанных с покраснением и воспалением (например, при псориатической эритродермии) или при кожных заболеваниях, сопровождающихся изменением и намоканием кожи. Детям не следует применять несколько пластырей одновременно. Во время беременности для лечения нескольких свежих или застарелых ороговелых мозолей одновременно допускается применять только один пластырь.
При условии применения по назначению мозольный пластырь GEHWOL „очень сильный“ можно применять кормящим матерям во время грудного вскармливания.
Однако необходимо избегать случайный прием младенцем салициловой кислоты в результате контакта с тем местом тела, которое подвергалось лечению таким мозольным пластырем.
Побочные действия: В редких случаях наступают локальные раздражения кожи (жжение и покраснение). Очень редко контакт с этим лекарством может вызывать аллергические реакции кожи.
Взаимодействия: Салициловая кислота может усилить проницаемость кожи для других лекарственных средств местного применения. Проникновение салициловой кислоты в организм через кожу может усиливать неблагоприятные побочные действия при оральном приеме медикаментов для лечения псориаза, таких, как Метотрексат®, а также лекарственных средств орального применения для снижения уровня сахара в крови у диабетиков, если в из составе есть сульфонилмочевина.
Предупреждения: При наружном применении препаратов с салициловой кислотой, как правило можно не ожидать побочных действий, аналогичных отравлению ядами (токсинами), даже при кратковременном превышении указанных предельно-допустимых количеств. Возможно лишь локальное раздражение кожи. В качестве меры по устранению локального раздражения кожи под пластырем, достаточно просто удалить пластырь.
Состав: 1 пластырь содержит 32 мг салициловой кислоты (европейская фармакопея) в 80 мг общей массы пластыря на площади 50,3 кв.мм.
Прочие компоненты: Отбеленный воск; поли (оксиэтилен)- 6-глицеролмоно/диалканоат; двуокись кремния высокодисперсная, обработанная дихлордиметилсиланом; медные комплексы хлорофиллов и хлорофилинов (E 141, пищевая добавка). Материал подложки: Кольцо из вспененного полиэтилена; вискоза; самоклеящийся пластырь из полиэтилена.
Источник: www.gehwol.de.
По состоянию на: 07/2012 г.
Wichtige Hinweise (Pflichtangaben):
GEHWOL Hühneraugen-Pflaster extra stark. Wirkstoff: Salicylsäure (Ph. Eur.). Anwendungsgebiete: Hühneraugen und Hornschwielen.
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
Gegenanzeigen: GEHWOL Hühneraugen-Pflaster extra stark darf nicht angewendet werden bei Überempfindlichkeit gegen Salicylsäure, Salicylate oder einen der sonstigen Bestandteile des Arzneimittels; bei Säuglingen.
GEHWOL Hühneraugen-Pflaster extra stark sollte nicht bei Patienten mit eingeschränkter Nierenfunktion (Niereninsuffizienz) angewendet werden. Salicylsäurehaltige Präparate dürfen diese Patienten nur unter bestimmten Bedingungen und mit besonderer Vorsicht anwenden. GEHWOL Hühneraugen-Pflaster extra stark darf nicht mit Schleimhäuten in Berührung kommen, insbesondere ist ein Kontakt mit den Augen zu vermeiden. Die Durchlässigkeit der Haut für Salicylsäure kann u. a. bei Hauterkrankungen, die mit Rötungen und Entzündungen (z. B. psoriatische Erythrodermie) oder mit oberflächlich nässenden Veränderungen der Haut einhergehen, erhöht sein. Bei Kindern sollten nicht mehrere Pflaster gleichzeitig angewendet werden. In der Schwangerschaft darf zur Behandlung von Hühneraugen und Hornschwielen zur gleichen Zeit nur ein Pflaster angewendet werden.
Bei bestimmungsgemäßer Anwendung von GEHWOL Hühneraugen-Pflaster extra stark darf während der Behandlung gestillt werden.
Die zufällige Aufnahme von Salicylsäure durch den Säugling durch Kontakt mit der behandelten Körperstelle muß vermieden werden.
Nebenwirkungen: Selten treten lokale Hautreizungen (Brennen und Rötung) auf. Sehr selten kann es bei Kontakt mit dem Arzneimittel zu allergischen Hautreaktionen kommen.
Wechselwirkungen: Salicylsäure kann die Durchlässigkeit der Haut für andere lokal angewendete Arzneimittel verstärken. Die durch die Haut aufgenommene Salicylsäure kann die unerwünschten Wirkungen von Methotrexat und die Blutzucker senkende Wirkung oraler Antidiabetika vom Sulfonylharnstoff-Typ verstärken.
Warnhinweise: Bei äußerlicher Anwendung von Salicylsäurepräparaten sind, auch bei versehentlicher kurzzeitiger Überschreitung der angegebenen Höchstmengen, im Allgemeinen keine giftigen (toxischen) Nebenwirkungen zu erwarten. Örtlich kann es zu Hautreizungen kommen. Als Gegenmaßnahme genügt das Entfernen des Pflasters.
Zusammensetzung: 1 Pflaster enthält 32 mg Salicylsäure (Ph. Eur.) in 80 mg Pflastermasse auf einer Fläche von 50,3 mm2.
Sonstige Bestandteile: Gebleichtes Wachs; Poly (oxyethylen)- 6-glycerolmono/dialkanoat; hochdisperses Siliciumdioxid, behandelt mit Dichlordimethylsilan; Chlorophyll-Kupfer-Komplex (E 141). Trägermaterial: Polyethylenschaumring; Viskose; selbstklebendes Pflaster aus Polyethylen.
Quelle: www.gehwol.de
Stand: 07/2012
Фармацевтический номер
06812928
Поставщик услуг
Eduard Gerlach GmbH
Содержание:
6 St
Имя товара
GEHWOL Hühneraugen-Pflaster
Форма выпуска:
Pflaster
Монопрепарат
Да
Активное вещество
Salicylsäure
Отпуск только по рецепту
Нет
Отпускается по рецепту
Нет
,
Инструкция по применению
Die Gesamtdosis sollte nicht ohne Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker überschritten werden.
Art der Anwendung?
Kleben Sie das Arzneimittel auf die betroffene Hautstelle auf. Schützen Sie die umliegende Haut mit einer fetthaltigen Salbe oder Paste. Nach 3-4 Tagen entfernen Sie die Hühneraugen oder Schwielen z.B. durch ein warmes Seifenbad. Lassen Sie sich zur Anwendung von Ihrem Arzt oder Apotheker beraten. Vermeiden Sie den versehentlichen Kontakt mit Augen und Schleimhäuten.
Dauer der Anwendung?
Die Anwendungsdauer richtet sich nach der Art der Beschwerden und/oder dem Verlauf der Erkrankung.
Allgemeine Behandlungsdauer: 3-4 Tage. Bei Bedarf kann die Behandlung wiederholt werden.
Kinder: Maximale Behandlungsdauer: 1 Woche.
Überdosierung?
Es sind keine Überdosierungserscheinungen bekannt. Im Zweifelsfall wenden Sie sich an Ihren Arzt.
Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.
Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.
Дозировка
Kinder ab 1 Jahr und Erwachsene | 1 Pflaster | 1-mal täglich | nach dem Waschen |
Kinder ab 1 Jahr: Höchstdosis: Eine Dosis von 1 Pflaster pro Tag sollte nicht überschritten werden. | |||
,
Показания к применению
— Hühneraugen
— Schwielen
,
Способ действия
Wie wirkt der Inhaltsstoff des Arzneimittels?
Der Wirkstoff wirkt schmerzlindernd und entzündungshemmend. Dies ist darauf zurückzuführen, dass er die Bildung bestimmter Botenstoffe, so genannter Prostaglandine, im Körper blockiert, die an der Entstehung von Schmerzen und Entzündungen wesentlich beteiligt sind. Außerdem kann er äußerlich angewendet die obere Hornschicht der Haut aufweichen.
,
Состав
из расчета на 1 Pflaster
24 mg Salicylsäure
+ Copolymerharz (Evatan)
+ Wollwachs
+ Poly(butyltitanat)
+ Acrylat-Copolymer
+ Polyacrylsäure
+ Dihydroabietylalkohol
+ Paramoll®
,
Противопоказания
Was spricht gegen eine Anwendung?
Immer:
— Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
Unter Umständen — sprechen Sie hierzu mit Ihrem Arzt oder Apotheker:
— Eingeschränkte Nierenfunktion
— Ausgedehnte Entzündungen oder Ekzeme am Anwendungsort
Welche Altersgruppe ist zu beachten?
— Säuglinge unter 1 Jahr: Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden.
Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
— Schwangerschaft: Wenden Sie sich an Ihren Arzt. Es spielen verschiedene Überlegungen eine Rolle, ob und wie das Arzneimittel in der Schwangerschaft angewendet werden kann.
— Stillzeit: Das Arzneimittel sollte nicht auf die Brust aufgetragen werden.
Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.
,
Побочное действие
Welche unerwünschten Wirkungen können auftreten?
Für das Arzneimittel sind nur Nebenwirkungen beschrieben, die bisher nur in Ausnahmefällen aufgetreten sind.
Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.
,
Информация
Was sollten Sie beachten?
— Wollwachsalkohole (z. B. Wollwachs, Lanolin) können Hautreizungen (z.B. Kontaktdermatitis) hervorrufen.
— Es kann Arzneimittel geben, mit denen Wechselwirkungen auftreten. Sie sollten deswegen generell vor der Behandlung mit einem neuen Arzneimittel jedes andere, das Sie bereits anwenden, dem Arzt oder Apotheker angeben. Das gilt auch für Arzneimittel, die Sie selbst kaufen, nur gelegentlich anwenden oder deren Anwendung schon einige Zeit zurückliegt.