Neurologische Systemerkrankungen durch nachgewiesenen Mangel der Vitamine B1 und B6.
Wichtige Hinweise (Pflichtangaben):
Neuro-Medivitan Filmtabletten. Anwendungsgebiete: Neurologische Systemerkrankungen durch nachgewiesenen Mangel der Vitamine B1 und B6.
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR DEN ANWENDER
Neuro-Medivitan100 mg / 100 mgFilmtabletten
Wirkstoffe: Thiaminchloridhydrochlorid/ Pyridoxinhydrochlorid
Zur Anwendung bei Ewachsenen.
Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, bevor Sie mit der Einnahme dieses Arzneimittels beginnen, denn sie enthält wichtige Informationen. Wenden Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach Anweisung Ihres Arztes oder Apothekers an.
- Heben Sie die Packungsbeilage auf. Vielleicht möchten Sie diese später nochmals lesen.
- Fragen Sie Ihren Apotheker, wenn Sie weitere Informationen oder einen Rat benötigen.
- Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Siehe Abschnitt 4.
- Wenn Sie sich nicht besser oder gar schlechter fühlen, wenden Sie sich an Ihren Arzt.
Was in dieser Packungsbeilage steht
1. Was ist Neuro-Medivitan und wofür wird es angewendet?
2. Was sollten Sie vor der Einnahme von Neuro-Medivitan beachten?
3. Wie ist Neuro-Medivitan einzunehmen?
4. Welche Nebenwirkungen sind möglich?
5. Wie ist Neuro-Medivitan aufzubewahren?
6. Inhalt der Packung und weitere Informationen
1. WASISTNEURO-MEDIVITANUNDWOFÜRWIRDESANGEWENDET?
Neuro-Medivitan ist ein Vitaminpräparat.
Anwendungsgebiet:
Neurologische Systemerkrankungen durch nachgewiesenen Mangel der Vitamine B1 und B6.
2. WAS SOLLTEN SIE VOR DER EINNAHME VON NEURO-MEDIVITAN BEACHTEN?
Neuro-Medivitan darf nicht eingenommen werden, wenn Sie überempfindlich (allergisch) gegen Thiaminchloridhydrochlorid, Pyridoxinhydrochlorid oder einen der in Abschnitt 6 genannten sonstigen Bestandteile von Neuro-Medivitan sind.
Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen:
Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, bevor Sie Neuro-Medivitan einnehmen.
Einnahme von Neuro-Medivitan zusammen mit anderen Arzneimitteln:
Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen/anwenden, kürzlich andere Arzneimittel eingenommen/ angewendet haben oder beabsichtigen andere Arzneimittel einzunehmen/anzuwenden.
Therapeutische Dosen von Vitamin B6 können die Wirkung von L-Dopa abschwächen. Weitere Wechselwirkungen bestehen mit INH, D-Penicilla-min, Cycloserin.
Einnahme von Neuro-Medivitan zusammen mit Nahrungsmitteln und Getränken:
Es sind bisher keine Wechselwirkungen mit Nahrungsmitteln und Getränken bekannt.
Schwangerschaft und Stillzeit:
Wenn Sie schwanger sind oder wenn Sie stillen, ist dieses Arzneimittel aufgrund seiner Wirkstoffmenge nur zur Behandlung eines nachgewiesenen Vitamin Bi und B6 Mangels sinnvoll. Daher dürfen Sie Neuro-Medivitan nur nach sorgfältiger Nutzen/Risiko-Abwägung durch den behandelnden Arzt einnehmen. In der Schwangerschaft und in der Stillzeit beträgt die empfohlene tägliche Zufuhr für Vitamin B1 1,4-1,6 mg und für Vitamin B6 2,4-2,6 mg. Die Sicherheit einer Einnahme höherer als der täglich empfohlenen Dosen ist bislang nicht belegt.
Vitamin B1 und B6 gehen in die Muttermilch über. Hohe Dosen von Vitamin B6 können die Milchproduktion hemmen.
Verkehrstüchtigkeit und Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen:
Es sind keine besonderen Vorsichtsmaßnahmen erforderlich.
Neuro-Medivitan enthält Lactose:
Bitte nehmen Sie Neuro-Medivitan daher erst nach Rücksprache mit Ihrem Arzt ein, wenn Ihnen bekannt ist, dass Sie unter einer Unverträglichkeit gegenüber bestimmten Zuckern leiden.
3. WIE IST NEURO-MEDIVITAN EINZUNEHMEN?
Nehmen Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben, bzw. genau nach der mit Ihrem Arzt oder Apotheker getroffenen Absprache ein. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind.
Die empfohlene Dosis beträgt:
3x täglich 1 Filmtablette
Art und Dauer der Anwendung:
Neuro-Medivitan wird unzerkaut nach den Mahlzeiten mit etwas Flüssigkeit eingenommen.
Nach Ablauf von spätestens 4 Wochen sollte der behandelnde Arzt entscheiden, ob die Gabe von Vitamin B6 und Vitamin B1 in der hier vorliegenden hohen Konzentration weiter indiziert ist. Gegebenenfalls sollte auf ein Präparat mit niedrigerer Wirkstoff stärke umgestellt werden, um das mit Vitamin B6 assoziierte Neuropathierisiko zu senken.
Wenn Sie eine größere Menge Neuro-Medivitan eingenommen haben, als Sie sollten:
Neuro-Medivitan sollte nur in der empfohlenen Dosierung eingenommen werden. Beim Auftreten von Anzeichen einer peripheren sensorischen Neuropathie (Missempfinden vorwiegend an den Händen und Füßen) ist die Dosierung zu überprüfen und das Medikament ggfs. abzusetzen (siehe 4. Nebenwirkungen). Bei Überdosierung wenden Sie sich bei Auftreten von Beschwerden an Ihren Arzt.
Wenn Sie die Einnahme von Neuro-Medivitan vergessen haben:
Nehmen Sie nicht die doppelte Dosis ein, wenn Sie die vorherige Einnahme vergessen haben.
Wenn Sie die Einnahme von Neuro-Medivitan abbrechen:
Ein nicht behandelter Vitaminmangel kann zu klinischen Folgeschäden führen.
Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung des Arzneimittels haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
4. WELCHE NEBENWIRKUNGEN SIND MÖGLICH?
Wie alle Arzneimittel kann dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.
Mögliche Nebenwirkungen:
Sehr selten (kann bis zu 1 von 1000 Behandelten betreffen) sind nach Vitamin B1-Gaben Schweißausbrüche, Tachykardie (Herzrasen), Hautreaktionen mit Juckreiz und Nesselsucht beschrieben worden. Bei längerfristiger Überdosierung von Vitamin B6 (länger als 2 Monate in einer Dosierung über 1 g/Tag) können nervenschädigende Wirkungen auftreten. Die langfristige Einnahme (mehr als 6-12 Monate) von Tagesdosen über 50 mg Vitamin B6 kann eine periphere sensorische Neuropathie (Missempfinden vorwiegend an den Händen und Füßen) hervorrufen. Im äußerst seltenen Fall eines allergischen Schocks sind die in diesem Fall notwendigen allgemeinen Maßnahmen zu ergreifen. In anderen Fällen von leichten Unverträglichkeitsreaktionen genügt das Absetzen von Neuro-Medivitan.
Meldung von Nebenwirkungen:
Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Sie können Nebenwirkungen auch direkt über den Meldebogen für unerwünschte Arzneimittelwirkungen (UAW) anzeigen. (http://www.bfarm.de) Indem Sie Nebenwirkungen melden, können Sie dazu beitragen, dass mehr Informationen über die Sicherheit dieses Arzneimittels zur Verfügung gestellt werden.
5. WIE IST NEURO-MEDIVITAN AUFZUBEWAHREN?
Bewahren Sie dieses Arzneimittel für Kinder unzugänglich auf. Sie dürfen das Arzneimittel nach dem auf dem Blister und der Faltschachtel nach «Verwendbar bis.» angegebenen Verfalldatum nicht mehr verwenden. Das Verfalldatum bezieht sich auf den letzten Tag des angegebenen Monats.
Aufbewahrungsbedingungen.
Nicht über 25 °C lagern.
Entsorgen Sie Arzneimittel nicht im Abwasser oder Haushaltsabfall. Fragen Sie Ihren Apotheker wie das Arzneimittel zu entsorgen ist, wenn Sie es nicht mehr benötigen. Sie tragen damit zum Schutz der Umwelt bei.
6. INHALT DER PACKUNG UND WEITERE INFORMATIONEN
Was Medivitan Neuro enthält:
Die Wirkstoffe sind:
1 Filmtablette enthält: Thiaminchloridhydrochlorid (Vitamin B1) 100 mg und Pyridoxinhydrochlorid (Vitamin B6) 100 mg.
Die sonstigen Bestandteile sind:
Lactose-Monohydrat, Povidon K30, Crospovidon, Macrogol 6000, Magnesiumstearat, Poly(vinylalkohol), Macrogol 4000, Talkum, Titandioxid, Eisen(III)-oxid, Eisen(II,III)-oxid, Eisen(III)-hydroxid-oxid x H20.
Wie Neuro-Medivitan aussieht und Inhalt der Packung:
Braune, runde Filmtabletten Blisterpackung mit 50 und 100 Filmtabletten.
Pharmazeutischer Unternehmer und Hersteller:
MEDICE Arzneimittel Pütter GmbH & Co. KG,
Kuhloweg 37,
58638 Iserlohn
Diese Packungsbeilage wurde zuletzt überarbeitet im Juli 2017.
Quelle: Angaben der Packungsbeilage
Stand: 08/2021
Фармацевтический номер
10311623
Поставщик услуг
MEDICE Arzneimittel Pütter GmbH&Co.KG
Содержание:
100 St
Стандарт упаковки
N3
Имя товара
Neuro-Medivitan
Форма выпуска:
Filmtabletten
Отпуск только по рецепту
Нет
Отпускается по рецепту
Да
,
Инструкция по применению
Die Gesamtdosis sollte nicht ohne Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker überschritten werden.
Art der Anwendung?
Nehmen Sie das Arzneimittel mit Flüssigkeit (z.B. 1 Glas Wasser) ein.
Dauer der Anwendung?
Die Anwendungsdauer richtet sich nach der Art der Beschwerden und/oder dem Verlauf der Erkrankung. Sie sollte deshalb in Absprache mit Ihrem Arzt festgelegt werden.
Überdosierung?
Bei schweren Überdosierungen von Vitamin B1 kann es zu Reizübertragungsstörungen kommen. Bei einer langfristigen Überdosierung von Vitamin B6 kann es zu einer nervenschädigenden Wirkung kommen. Die langfristige Einnahme hoher Dosen Vitamin B6 kann u.a. zu lokalen Nervenleiden mit Missempfindungen und zu Störungen der Bewegungsabläufe führen. Im Zweifelsfall wenden Sie sich an Ihren Arzt.
Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.
Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.
Дозировка
Folgende Dosierungsempfehlungen werden gegeben — die Dosierung für Ihre spezielle Erkrankung besprechen Sie am besten mit Ihrem Arzt: | |||
Erwachsene | 1 Tablette | 3-mal täglich | nach der Mahlzeit |
Ihr Arzt wird Ihre Behandlung in regelmäßigen Abständen überprüfen und nach Ablauf von maximal 4 Behandlungswochen entscheiden, ob auf ein Arzneimittel mit niedrigerer Wirkstärke umgestellt wird. | |||
,
Показания к применению
— Nervenerkrankung durch Mangel an Vitamin B1 und B6, bei nachgewiesenen Mangelzuständen
,
Способ действия
Wie wirken die Inhaltsstoffe des Arzneimittels?
Pyridoxin (Vitamin B6): Der Wirkstoff steuert im Körper eine Reihe von Stoffwechselvorgängen, zum Beispiel die Herstellung von Eiweißbestandteilen, von Botenstoffen des Nervensystems wie Adrenalin und die Herstellung des roten Blutfarbstoffes. Außerdem beeinflusst er die Blutgerinnung. Ein Mangel an Pyridoxin kann sich daher durch Blutarmut oder Schäden an Nerven, Haut oder Schleimhaut äußern.
Thiamin (Vitamin B1): Der Wirkstoff ist unentbehrlich für die Funktion des Nervensystems und spielt eine wichtige Rolle im Kohlenhydratstoffwechsel.
,
Состав
из расчета на 1 Tablette
100 mg Thiamin hydrochlorid
78,68 mg Thiaminium-Kation
100 mg Pyridoxin hydrochlorid
82,27 mg Pyridoxin
+ Lactose-1-Wasser
+ Povidon K30
+ Crospovidon
+ Macrogol 6000
+ Magnesium stearat
+ Poly(vinylalkohol)
+ Macrogol 4000
+ Talkum
+ Titandioxid
+ Eisen(II,III)-oxid
+ Eisen(III)-oxid
+ Eisen(III)-oxidhydrat, schwarz
,
Противопоказания
Was spricht gegen eine Anwendung?
— Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
Welche Altersgruppe ist zu beachten?
— Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren: Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden.
Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
— Schwangerschaft: Wenden Sie sich an Ihren Arzt. Es spielen verschiedene Überlegungen eine Rolle, ob und wie das Arzneimittel in der Schwangerschaft angewendet werden kann.
— Stillzeit: Wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Er wird Ihre besondere Ausgangslage prüfen und Sie entsprechend beraten, ob und wie Sie mit dem Stillen weitermachen können.
Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.
,
Побочное действие
Welche unerwünschten Wirkungen können auftreten?
— Schwitzen (Hyperhidrose)
— Beschleunigter Puls (Tachykardie)
— Hautreaktion, mit:
— Juckreiz (Pruritus)
— Nesselausschlag (Urtikaria)
— Lokales Nervenleiden mit Missempfindungen, insbesondere bei langfristiger Anwendung oder bei Anwendung hoher Dosen
Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.
,
Информация
Was sollten Sie beachten?
— Vorsicht bei einer Unverträglichkeit gegenüber Lactose. Wenn Sie eine Diabetes-Diät einhalten müssen, sollten Sie den Zuckergehalt berücksichtigen.
— Es kann Arzneimittel geben, mit denen Wechselwirkungen auftreten. Sie sollten deswegen generell vor der Behandlung mit einem neuen Arzneimittel jedes andere, das Sie bereits anwenden, dem Arzt oder Apotheker angeben. Das gilt auch für Arzneimittel, die Sie selbst kaufen, nur gelegentlich anwenden oder deren Anwendung schon einige Zeit zurückliegt.